Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall meldet Rekordgewinne für das Jahr 2024. Europäische Länder erhöhen ihre Militärausgaben, was dem Unternehmen neue Aufträge und Umsatzwachstum beschert.
Rheinmetall verzeichnete im Jahr 2024 einen deutlichen Gewinnanstieg von 38 %. Dieser Anstieg ist das Ergebnis einer erhöhten Nachfrage nach Verteidigungstechnologien im Zusammenhang mit geopolitischer Instabilität. Das in Düsseldorf ansässige Unternehmen erzielte einen Rekordoperatinggewinn von 1,48 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 61 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Der Verteidigungssektor macht nun etwa 80 % des gesamten Konzernumsatzes aus, der 9,8 Milliarden Euro erreichte. Das ist ein Plus von 36 % gegenüber dem Vorjahr. Rheinmetall gab auch bekannt, dass sein Auftragsbestand einen Rekordwert von 55 Milliarden Euro erreicht hat, was einem Anstieg von 44 % entspricht.
Die Unternehmensführung schlug vor, eine Dividende von 8,10 Euro pro Aktie auszuschütten, was einen deutlichen Anstieg gegenüber 5,70 Euro im Vorjahr darstellt. Die Aktien von Rheinmetall an der Frankfurter Börse stiegen um mehr als 7 %.
Europäische Länder erhöhen derzeit ihre Verteidigungsbudgets, was Rheinmetall neue Chancen eröffnet. Das Unternehmen, das sich als „wichtigster Partner der ukrainischen Verteidigungsindustrie im Kampf gegen die russische Aggression“ bezeichnet, ist bereit, von der sich verändernden Sicherheitslage in Europa zu profitieren.
CEO Armin Papperger erklärte, dass das Unternehmen in den letzten zwei Jahren fast 8 Milliarden Euro in den Bau neuer Werke, Akquisitionen und die Sicherung von Lieferketten investiert habe. „Wir sind uns unserer Verantwortung für die Sicherheit unseres Landes und die Verteidigungsfähigkeit Europas bewusst“, fügte er hinzu.
Rheinmetall prognostiziert, dass im Jahr 2025 der Konzernumsatz um 25–30 % steigen wird, wobei der Verteidigungssektor ein Wachstum von 35–40 % verzeichnen könnte. Zu den Kunden des Unternehmens zählen die Streitkräfte Großbritanniens, Australiens, der USA und Deutschlands.
Internationales Schuldnerregister
Stellen Sie durch eine detaillierte Prüfung im Schuldnerregister sicher, dass Ihre finanzielle Historie wirklich frei von Schulden ist.