Der Dubai-Schokoriegel erobert TikTok & wird teuer weiterverkauft. Handgemacht mit Pistazien & Kataifi, ist er heiß begehrt – selbst Lindt hat eine Version.
Ein neuer Schokoladentrend aus Dubai erobert derzeit soziale Medien und sorgt für eine weltweite Nachfrage. Die ursprüngliche Version der Dubai Chocolate Bar wird von Fix Dessert Chocolatier in den Vereinigten Arabischen Emiraten handgefertigt und besteht aus Milchschokolade mit einer cremigen Pistazienfüllung und knusprigem Kataifi.
Da das Originalprodukt nur in den VAE erhältlich ist, haben verschiedene Hersteller eigene Versionen auf den Markt gebracht – darunter auch der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt. Diese Nachahmungen sind jedoch oft innerhalb weniger Minuten ausverkauft, was zu Engpässen und überhöhten Preisen auf Resale-Plattformen führt.
Laut Berichten werden die Schokoladenriegel in einigen Ländern wie Portugal zu deutlich höheren Preisen weiterverkauft. Ein Exemplar, das im Discounter Lidl für 4,99 Euro erhältlich war, wurde online für bis zu 20 Euro angeboten. Ein Mitarbeiter von Lindt bestätigte gegenüber Medien, dass die Riegel in einem Geschäft innerhalb von 40 Minuten vergriffen waren.
Die hohe Nachfrage führt dazu, dass Kunden die Riegel in großen Mengen kaufen oder stundenlang vor Geschäften anstehen – oft vergeblich. Supermärkte in mehreren europäischen Ländern, darunter Frankreich, Großbritannien und Deutschland, haben ähnliche Produkte ins Sortiment aufgenommen.
Allerdings urteilte ein Gericht in Köln zu Beginn des Jahres, dass der Begriff „Dubai-Schokolade“ nur für Produkte aus den VAE verwendet werden darf. Ein bei Aldi verkaufter Riegel stammte jedoch aus der Türkei.
Mittlerweile gibt es auch abgeleitete Produkte wie Dubai Chocolate Bar-Kuchen, die immer beliebter werden. Die Gründerin von Fix Dessert Chocolatier, Sarah Hamouda, berichtete, dass das Unternehmen derzeit etwa 100 Bestellungen pro Minute erhalte – zuvor waren es nur sechs oder sieben pro Tag.
Für alle, die die begehrte Schokolade nicht ergattern konnten, bieten einige Social-Media-Inhaltsersteller Anleitungen zur eigenen Herstellung an.
Der hohe Preis des Originalprodukts – umgerechnet etwa 17,20 Euro – erklärt sich durch die handwerkliche Herstellung und hochwertige Zutaten wie belgische oder Schweizer Milchschokolade, Pistazien und Knafeh. Die Popularität auf Plattformen wie TikTok und die begrenzte Verfügbarkeit treiben die Preise zusätzlich in die Höhe.
Internationales Schuldnerregister
Stellen Sie durch eine detaillierte Prüfung im Schuldnerregister sicher, dass Ihre finanzielle Historie wirklich frei von Schulden ist.