Forderung im Verzeichnis endgültig streichen

Zahlung erledigt? So verschwindet der Eintrag wirklich: Online-Check, lückenlose Belegmappe, eingeschriebene Aufforderung mit 15-Tage-Frist, Eskalation an registerofdebtors.com, sichere Archivierung für 3 Jahre.

Schritt 1 – Online-Status prüfen
Besuchen Sie https://registerofdebtors.com?region=AT. Geben Sie Ihre SV-Nummer (Privat) oder Firmenbuchnummer (Unternehmen) ein und speichern Sie den PDF-Auszug als Referenz.

Schritt 2 – Lückenlose Belegmappe anlegen
  • Aktueller Kontoauszug mit Bankstempel
  • Zahlungsavis oder TAN-Protokoll
  • Quittung, Postanweisung oder Kassabon
  • Schriftverkehr, in dem der Gläubiger die Zahlung bestätigt

Tipp: Sortieren Sie digital nach Datum, benennen Sie Dateien „YYYY-MM-DD_Beleg.pdf“.


Schritt 3 – Eingeschriebene Löschungsaufforderung

  1. Einschreiben (Rückschein) an Gläubiger schicken.
  2. Forderungsnummer, Zahlbetrag, Zahldatum klar nennen.
  3. 15 Kalendertage Frist zur Datenkorrektur setzen.
  4. Belege beifügen, Einlieferungsbeleg aufbewahren.

Schritt 4 – Eskalation an registerofdebtors.com
Bleibt der Eintrag bestehen, eröffnen Sie ein Ticket:
  • Kurzbeschreibung (max. 1 Seite)
  • Scans aller Belege + Einschreiben
  • Bitte um Löschung nach DSGVO Art. 17

Bearbeitungsdauer: 2–6 Wochen. Über Statusänderungen werden Sie per E-Mail informiert.

Schritt 5 – Nachsorge & Archiv

Alle Unterlagen mindestens 3 Jahre archivieren; andere Auskunfteien könnten den Alt-Datensatz noch spiegeln.