Österreichs Inflationsrate im Februar 2025 bei 3,2% – leicht unter Voraussagen. Preise stiegen besonders bei Lebensmitteln, Wohnen und Gastronomie, während Verkehr und Haushaltswaren günstiger wurden. Monatlich +0,6%.
Die Inflationsrate in Österreich wurde leicht nach unten korrigiert. Im Februar 2025 lag die jährliche Teuerungsrate bei 3,2 %, unverändert zum Vormonat, jedoch etwas unter den vorläufigen Schätzungen von 3,3 %. Dennoch markierte dies den höchsten Wert seit Mai 2024.
Besonders stark stiegen die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (2,6 % gegenüber 2,1 % im Januar), Wohnen und Energie (5,2 % gegenüber 4,5 %) sowie Gastronomie und Hotellerie (6 % gegenüber 5,6 %). Gleichzeitig verzeichneten Bekleidung und Schuhe eine Erholung (1,7 % nach -1,1 %).
Dagegen verlangsamte sich die Inflation bei alkoholischen Getränken und Tabak (1,4 % gegenüber 2,7 %) und Transport (0,8 % gegenüber 2,4 %). Rückgänge gab es bei Möbeln, Haushaltsgeräten und Instandhaltung (-0,6 % gegenüber 0,2 %) sowie Kommunikation (-5,8 % gegenüber -5 %).
Monatlich betrachtet stiegen die Verbraucherpreise im Februar um 0,6 %, nach einem Anstieg von 1 % im Vormonat.