Österreich: Inflationsrate erreicht über 1-Jahres-Hoch
Österreichs Inflationsrate erreicht mit 3,3% im Juni 2025 ein über einjähriges Hoch, angetrieben durch steigende Lebensmittel- und Transportkosten. Industrieproduktion sinkt leicht um 0,1%.
Österreichs Inflationsrate erreicht mit 3,3% im Juni 2025 ein über einjähriges Hoch, angetrieben durch steigende Lebensmittel- und Transportkosten. Industrieproduktion sinkt leicht um 0,1%.
Slowakeis Leistungsbilanzdefizit sinkt stark im Mai 2025 auf 77 Mio. Euro, während die Inflation auf 4,3% steigt und die Bauproduktion sich erholt. Aktuelle Wirtschaftsdaten im Überblick.
Inflation im Euroraum sinkt auf 2,2 % – niedrigster Stand seit November 2024. Dienstleistungen (3,4 %) und Energie (-0,7 %) bremsen, während Lebensmittelpreise stark steigen (4,1 %). Kerninflation bei 2,4 %.
Eurozonen-Inflation sinkt auf 2,2% im März 2025 – niedrigster Stand seit November 2024. Dienstleistungen und Energiepreise bremsen, während Lebensmittelkosten steigen. Kerninflation bei 2,4%.
Österreichs Inflationsrate im Februar 2025 bei 3,2% – leicht unter Voraussagen. Preise stiegen besonders bei Lebensmitteln, Wohnen und Gastronomie, während Verkehr und Haushaltswaren günstiger wurden. Monatlich +0,6%.