Eurozonen-Inflation sinkt auf 4-Monats-Tief von 2,2%
Eurozonen-Inflation sinkt auf 2,2% im März 2025 – niedrigster Stand seit November 2024. Dienstleistungen und Energiepreise bremsen, während Lebensmittelkosten steigen. Kerninflation bei 2,4%.
Eurozonen-Inflation sinkt auf 2,2% im März 2025 – niedrigster Stand seit November 2024. Dienstleistungen und Energiepreise bremsen, während Lebensmittelkosten steigen. Kerninflation bei 2,4%.
USA sucht Eier-Importe aus Europa trotz Handelskonflikten. Doch strenge US-Hygienevorschriften und eigene Engpässe in der EU erschweren die Lieferungen. Lesen Sie mehr über die globale Eierkrise.
"BusinessEurope-Chef Markus Beyrer warnt: Europas Wirtschaft steht am Scheideweg. Wettbewerbsfähigkeit, Investitionen und Handelskonflikte entscheiden über die Zukunft. Jetzt handeln!" (199 Zeichen)
Flugchaos am Heathrow: Europäische Airlines erleiden Kursverluste nach Stromausfall und Flugausfällen. Tausende Passagiere betroffen, Airlines wie British Airways und Lufthansa spüren die Auswirkungen.
Europas Weg zur Klimaneutralität: Wie die Energiewende bezahlbar bleibt. E.ON-CEO Leonhard Birnbaum zeigt kosteneffiziente Lösungen für Wirtschaft und Haushalte auf. #Energiewende #NetZero