Boeing-Deal mit US-Justiz: Opfer-Anwalt nennt Vereinbarung empörend
Boeing zahlt 1,1 Mrd. Dollar, um Strafverfolgung nach 737-Max-Abstürzen zu vermeiden – Anwälte der Opferfamilien nennen Deal 'moralisch verwerflich'.
Boeing zahlt 1,1 Mrd. Dollar, um Strafverfolgung nach 737-Max-Abstürzen zu vermeiden – Anwälte der Opferfamilien nennen Deal 'moralisch verwerflich'.
JPMorgan und Morgan Stanley verzeichnen Gewinnsprünge trotz Marktturbulenzen durch Trumps Zölle. Erfahren Sie mehr über die starken Quartalszahlen der US-Finanzriesen.
Elon Musk nennt Trumps Handelsberater Peter Navarro einen Idioten nach Kritik an Teslas US-Produktion – Streit um Zölle und heimische Fertigung.
US-Präsident Trump ordnet Überprüfung von Nippon Steels Übernahmeangebot für US Steel an – nationale Sicherheit und Arbeitsplätze im Fokus.
Investoren ziehen sich aus US-Assets zurück, während Ängste vor Wachstumsschwäche und Inflation zunehmen. Der Euro profitiert von Erwartungen an EU-Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen und notiert auf Sechsmonatshoch.