
Boeing-Deal mit US-Justiz: Opfer-Anwalt nennt Vereinbarung empörend
Boeing zahlt 1,1 Mrd. Dollar, um Strafverfolgung nach 737-Max-Abstürzen zu vermeiden – Anwälte der Opferfamilien nennen Deal 'moralisch verwerflich'.
Boeing zahlt 1,1 Mrd. Dollar, um Strafverfolgung nach 737-Max-Abstürzen zu vermeiden – Anwälte der Opferfamilien nennen Deal 'moralisch verwerflich'.
US-Importe brechen durch Trumps Zölle ein: Rekordrückgang um 20% im April, Handelsdefizit halbiert. Auswirkungen auf China, Kanada und globale Lieferketten.
Deutschlands Stahlindustrie vor der Wende? Höhere US-Zölle und Rüstungsnachfrage könnten Aufschwung bringen – trotz Energiekrise und China-Dumping. (219 Zeichen)
Volvo Cars verzeichnete im Mai einen Umsatzrückgang von 12 % aufgrund von Zollherausforderungen und kündigte Kostensenkungsmaßnahmen an, darunter 3.000 Stellenstreichungen. Elektromodelle machten 44 % der Verkäufe aus.
Ryanair-Chef Michael O'Leary könnte bald einen 100-Millionen-Euro-Bonus erhalten, da die Aktien des Billigfliegers Rekordhöhen erreichen – trotz Kritik an Service und Unternehmensführung.