USA erhöhen Zölle auf EU-Waren auf 30% – EU bereit zu Gegenmaßnahmen
USA erhöhen Zölle auf EU-Waren auf 30% ab 1. August. EU bereit zu Gesprächen, aber auch zu Gegenmaßnahmen. Trump begründet Schritt mit Handelsdefizit.
USA erhöhen Zölle auf EU-Waren auf 30% ab 1. August. EU bereit zu Gesprächen, aber auch zu Gegenmaßnahmen. Trump begründet Schritt mit Handelsdefizit.
US-Importe brechen durch Trumps Zölle ein: Rekordrückgang um 20% im April, Handelsdefizit halbiert. Auswirkungen auf China, Kanada und globale Lieferketten.
Europäische Firmen reduzieren Kosten und Investitionen in China aufgrund wirtschaftlicher Verlangsamung und Preiskämpfen. Laut EU-Handelskammer verschlechtert sich die Geschäftslage.
Anzeichen deuten darauf hin, dass Trump bei Zöllen zurückrudern könnte. Globale Verunsicherung wächst, während die USA und China um Handelsfragen ringen. Ein kritischer Moment für die Weltwirtschaft. (220 Zeichen)
Trump behauptet Gespräche mit China, während Peking dies bestreitet. Aktienmärkte erholen sich trotz widersprüchlicher Signale im Handelsstreit. Spannungen bleiben hoch.