Eurozonen-Inflation sinkt auf 4-Monats-Tief von 2,2%
Eurozonen-Inflation sinkt auf 2,2% im März 2025 – niedrigster Stand seit November 2024. Dienstleistungen und Energiepreise bremsen, während Lebensmittelkosten steigen. Kerninflation bei 2,4%.
Eurozonen-Inflation sinkt auf 2,2% im März 2025 – niedrigster Stand seit November 2024. Dienstleistungen und Energiepreise bremsen, während Lebensmittelkosten steigen. Kerninflation bei 2,4%.
Inflation im Euroraum sinkt auf 2,2 % – niedrigster Stand seit November 2024. Dienstleistungen (3,4 %) und Energie (-0,7 %) bremsen, während Lebensmittelpreise stark steigen (4,1 %). Kerninflation bei 2,4 %.
Europas Aktien schließen im Minus: STOXX 50 fällt 0,3%, Tech- und Luxuswerte schwächeln. Vivendi steigt nach Übernahmeangebot. Bauproduktion wächst, Leistungsbilanzüberschuss sinkt.
Slowakeis Leistungsbilanzdefizit sinkt stark im Mai 2025 auf 77 Mio. Euro, während die Inflation auf 4,3% steigt und die Bauproduktion sich erholt. Aktuelle Wirtschaftsdaten im Überblick.
Investoren ziehen sich aus US-Assets zurück, während Ängste vor Wachstumsschwäche und Inflation zunehmen. Der Euro profitiert von Erwartungen an EU-Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen und notiert auf Sechsmonatshoch.